Tipps zum Sichern
Fahrrad und Ausrüstung
Diesmal zeigen wir euch, wie ihr eure Schultasche mit dem Fahrrad transportiert und euer Rad vor Dieben schützt. Außerdem seht ihr, wie ein Helm richtig getragen wird.
Eure Ritzelbande
Dieb - Schreck tauglich
Auch wenn ihr euer Rad nur kurz abstellt, solltet ihr es mit einem Fahrradschloss sichern. Wichtig: Anschließen, nicht nur abschließen. Schließt euer Rad an einen Fahrradbügel, eine Laterne oder ähnliches an. |
![]() |
Schwer, aber sicher sind Bügel-, Falt- und Panzerkabel- oder Kettenschlösser. Leichter und nicht ganz so sicher, sind Rahmen- und Kabelschlösser. Praktisch, weil ohne Schlüssel, sind Zahlenschlösser
Kopfschmuck
Pudelmütze oder Zylinder sind beim Radfahren nicht so praktisch. In Deutschland gibt es keine Helmpflicht. Eure Eltern entscheiden, ob ihr einen Helm tragt. Andere Länder: In Australien, Neuseeland, Schweden und Spanien müsst ihr derzeit einen Helm tragen.
So sitzt der Helm richtig: |
![]() |
Spielplätze und Klettergerüste ohne Helm benutzen. Ihr könnt euch verletzen, wenn ihr mit dem Helm hängen bleibt!
Packesel
Eine Schultasche kann ganz schön schwer sein. Zum Glück ist euer Fahrrad ein Packesel, der eure Schultasche für euch schleppt. Aber wohin mit der Tasche am Rad?
Ein Rucksack kann ganz schön schwer werden und euch stören. Gepäckträger-Körbe für Schultaschen sind breiter als normale Körbe, haben höhere Ränder und oft einen Riemen, damit eure Tasche nicht rausfällt. Sitzt der Korb diebstahlsicher und wackelfrei, ist er eine gute Lösung. Es gibt auch Taschen, die ihr am Gepäckträger einhängen könnt. Dafür solltet ihr schon ein größeres Fahrrad und einen stabilen Fahrradständer haben. |
![]() |
Bastel-Tipp
Langweiliger Korb? Klebt doch Monster, Minions oder euren Namen aus Bügelperlen an den Korb. Euch fällt bestimmt noch mehr dazu ein.
Fotos: www.abus.de/www.pd-f.de, winora/www.pd-f.de
« vorherige ǀ Seite 24 von 38 | nächste »