
"Wanted – Clean Bike" heißt etwa "Gesucht – das saubere Fahrrad". Im Text unten seht ihr, was die Zahlen auf dem Bild bedeuten.
„Wenn ihr so dreckig nach Hause kommt, wie wir manchmal nach einer Regenfahrt, müsst ihr sofort in die Badewanne. Bei uns geht das nicht, wir müssen geputzt werden. Mit Schwamm, Bürste, warmem Wasser und etwas Spüli. Wenn wir sauber sind, seht ihr besser, ob was an uns kaputt ist, und wir fahren ordentlich gepflegt viel besser.“
Eure Radwelt-Ritzelbande
Das sollte an eurem Fahrrad dran sein
1. „Du bist ja schon wieder gewachsen!“ Das hört ihr bestimmt oft von Oma und Opa. Wenn ihr wachst, muss der Sattel auch etwas höher gestellt werden, damit ihr leichter in die Pedale treten könnt.
2. Stoßt ihr beim Fahren mit den Knien schon fast an den Lenker? Dann ist das Rad zu klein geworden und ein größeres Fahrrad gehört auf den nächsten Wunschzettel.
3. Eine Gangschaltung hilft euch dabei, schneller oder leichter zu fahren. Bei einer Kettenschaltung bewegt ihr den Hebel, um die Kette von einem auf ein anderes Zahnrad am Hinterrad zu bewegen. Bei einer Nabenschaltung bestimmen Zahnräder im Innern der Schaltung, wie schwer oder leicht ihr tretet.
4. Mit aufgepumpten Reifen könnt ihr leichter fahren. Reifen mit einer glatten Oberfläche rollen auf der Straße viel leichter als Reifen mit großen Stollen. Wenn die Reifen beim Fahren richtig platt sind, müssen sie aufgepumpt werden.
5. Wenn es dunkel wird, müssen Scheinwerfer und Rücklicht an euren Fahrrädern leuchten. Einfach, weil ihr besser sehen könnt, was vor euch passiert, und weil andere Menschen auf der Straße oder im Auto euch besser sehen können. Achtet darauf, dass euer Licht vorne auf den Weg leuchtet und nicht in den Himmel.
6. Auch Reflektoren helfen dabei, dass ihr im Dunkeln besser gesehen werdet.
7. Jedes Fahrrad braucht zwei Bremsen. Sie sollen gut, aber nicht zu stark bremsen. Eine Bremse kann auch der Rücktritt sein. Wichtig ist, dass ihr die Bremsgriffe mit den Fingern gut erreichen und leicht ziehen könnt. Wenn nicht, müssen eure Eltern die Bremsen anders einstellen.
Weitere Dinge, die an deinem Fahrrad dran sein sollten
Gepäckträger: Warum die Schultasche auf dem Rücken tragen, wenn das der Gepäckträger tun kann? Ein stabiler Korb auf dem Gepäckträger ist der beste Platz für den Schulranzen oder die Sporttasche.
Schutzbleche: Einige Fahrräder sehen ohne Schutzbleche sportlicher aus. Aber es fühlt sich nicht gut an und sieht auch nicht gut aus, wenn euch das Hinterrad mit jeder Umdrehung Dreck und Regenwasser auf die Klamotten spritzt.
Fahrradständer: Mit dem ausgeklappten Fahrradständer steht das Rad besser als angelehnt an einem Baum.
« vorherige ǀ Seite 23 von 38 | nächste »